Auch darüber, ab wann wir als Trainer/E-Trainer Feedback bereits als negativ empfinden.
Nachlesen können Sie dies gerne hier noch einmal.

Eigentlich sollten wir als Trainer-Profis bereits im Vorfeld eine Strategie bzw. einen Plan haben, wie wir mit negativen Rückmeldungen umgehen sollen/werden/müssen.
Denn schließlich ist es doch fast vorprogrammiert, dass nicht immer alle zufrieden sein werden, oder?!
Bei einem negativen/kritischen Feedback zu unserer Arbeit sollten wir also:
- Am Besten bewusst erst einmal tief durchatmen
- Das Feedback noch einmal schließen und erst nach ca. einer Stunde nochmal öffnen
- Genau - Wort für Wort - lesen:
- Was steht da ganz genau?
- Gibt es konkrete Punkte? Wurden Beispiele genannt? Bestimmte Punkte angesprochen?
- Wurde eine "Benotung" vergeben? Wie lässt sich diese Benotung in Worten ausdrücken? Sprich ist es ein z.B. ein "zufriedenstellend"?
- Wurden Verbesserungsansätze genannt?
- Wer genau hat diese Rückmeldung abgegeben?
- War es der Auftraggeber?
- Ein Teilnehmer?
- Mehrere Teilnehmer?
- Ein/e Kollege/in?
- Die Sekretärin? Der Hausmeister?
- Was genau wurde angemerkt/kritisiert/negativ angesprochen?
- Die Organisation/ der Ablauf der Veranstaltung? Die Ausstattung des Seminarrahmens?
- Die Inhalte? Art? Umfang? Aufbereitung?
- Die zeitlichen Rahmenbedingungen?
- Die Methodik der Vermittlung?
- Der Trainer als Person?

In der nächsten Woche möchte ich dann betrachten, wie man als Trainer nun weiter vorgehen kann.
Denn, denken Sie immer daran: "In jeder Kritik steckt ein Körnchen Wahrheit!" - und damit eine Möglichkeit zu lernen und sich zu verbessern.
Ich freue mich über Rückmeldungen hier und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Anja Röck
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen