Gerade durch den Aufschwung von Webinaren und virtuellen Veranstaltungen ist die Sicherheit in Bezug auf Zugangssicherheit in den vergangenen Monaten immer wieder ein schwieriges Thema.
Gewesen?
5 Vorsorgemaßnahmen und 3 "Erste-Hilfe" Möglichkeiten
Gerade durch den Aufschwung von Webinaren und virtuellen Veranstaltungen ist die Sicherheit in Bezug auf Zugangssicherheit in den vergangenen Monaten immer wieder ein schwieriges Thema.
Gewesen?
5 Vorsorgemaßnahmen und 3 "Erste-Hilfe" Möglichkeiten
Dateiformate, Webinarraum-Eigenschaften und Präferenzen der einzelnen E-Trainer*in entscheiden darüber ob es besser ist eine Datei zur Präsentation hochzuladen oder über die Bildschrimfreigabe zu arbeiten - darüber spreche ich in meiner neuen Podcast Episode.
Herzliche Grüße, Anja Röck
Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten von #3D Welt beim #Lernen und #Arbeiten - und warum sich auch geübten E-Trainer*innen an 3D gewöhnen müssen., darüber spreche ich in meiner neuen Podcast Episode.
Herzliche Grüße, Anja Röck
Was könnte eine Erstreaktion sein, wenn man selbst ein negatives Feedback erhält?
Und welcher zukunftsorientierte Umgang ist denkbar?
Wie viele Begriffe kennen Sie für das Lernen von Schüler*innen, welches nicht in Präsenz in der Schule stattfindet?
Zwei, drei - mehr?
Und bezeichnen diese Begriffe eigentlich tatsächlich immer das selbe, oder sind sie nur das Gleiche - oder vielleicht sogar doch total unterschiedlich trotzdem sie oft synonym verwendet wurden?