Nun hat sich in all den ToDos zum Jahresende das Posting in dieser Woche doch sehr verzögert.
Trotzdem - ein Weihnachtsgeschenk für E-Trainer sollte schon drin sein, oder wie sehen Sie das?
Was könnte nun so ein Geschenk für uns als E-Trainer sein?
Geht es um etwas, womit wir uns selbst und unserer täglichen Arbeit etwas Gutes tun?
Handelt es sich um etwas, womit wir als E-Trainer unseren Kunden eine Freude machen können?
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Dienstag, 9. Dezember 2014
Das richtige Headset für den E-Trainer
Der Frage nach dem (!) richtigen (!) Headset für den E-Trainer begegne ich immer wieder.
Doch welches ist der ausschlaggebende Punkt?
- Der Anschluss des Headsets an den Computer?
- Der Sitz der Kopfhörer auf dem eigenen Kopf?
- Die Lautstärkenregelung am Headset selber?
- Der Preis und der Hersteller?
Labels:
E Learning,
E Trainer,
E-Learning,
E-Trainer,
Headset,
Kommunikation,
Kopfhörer,
Online Trainer,
virtuelle Räume,
Webinar
Montag, 1. Dezember 2014
"99+ Fragen rund ums Thema Webinar"
2015 feiert arise Coaching & Tutoring sein 10 jähriges Jubiläum.
Dies möchten wir mit unseren Kunden und Ihnen mit einer Webinarreihe feiern:
Dies möchten wir mit unseren Kunden und Ihnen mit einer Webinarreihe feiern:
Montag, 24. November 2014
Fachzeitschriften und Fachliteratur für E-Trainer (2)
Nachdem in der letzten Woche hier viele Links zu Fachzeitschriften (Print + Online) zu finden waren, schauen wir doch heute mal, was die Fachliteratur dem E-Trainer so anbietet.
Dies zusammen zu stellen, ist jedoch viel schwieriger, denn hier kommt es maßgeblich darauf an unter welchem Stichwort nach Fachliteratur gesucht wird.
Mögliche Stichworte können sein:

Mögliche Stichworte können sein:
- E-Learning
- Online Lernen
- Webinare
- Learning
- Didaktik
Dienstag, 18. November 2014
Fachzeitschriften und Fachliteratur für E-Trainer (1)
In den letzten beiden Wochen habe ich ein paar für E-Trainer interessante Messen und Kongresse aufgelistet.
Nachzulesen im Details ist dies hier:
Messen
Kongresse

Doch auch sonst gibt es so einige Möglichkeiten als E-Trainer informiert zu bleiben.
In dieser Woche möchte ich dazu die Fachzeitschriften (Print + Online) betrachten.
Nachzulesen im Details ist dies hier:
Messen
Kongresse

Doch auch sonst gibt es so einige Möglichkeiten als E-Trainer informiert zu bleiben.
In dieser Woche möchte ich dazu die Fachzeitschriften (Print + Online) betrachten.
Labels:
E Learning,
E-Learning,
E-Trainer,
Fachliteratur,
Fachzeitschriften,
Kommunikation,
Online Trainer,
Rechtliches im Webinar,
Teilnehmerrechte im Webinar,
virtuelle Räume
Dienstag, 11. November 2014
Messen und Kongresse für E-Trainer (2)
In der letzten Woche haben wir die bekanntesten Messen, die es mit Aspekten zum E-Learning gibt betrachtet.
Heute wollen wir uns verschiedene Kongresse anschauen.
Welche Kongresse mit dem Thema E-Learning gibt es? Welche sind wo und mit Themen in welcher Tiefe? Gibt es eigentlich einen E-Trainer Kongress?
Hier ein Anriss zu verschiedenen Kongressen:
Heute wollen wir uns verschiedene Kongresse anschauen.
Welche Kongresse mit dem Thema E-Learning gibt es? Welche sind wo und mit Themen in welcher Tiefe? Gibt es eigentlich einen E-Trainer Kongress?
Hier ein Anriss zu verschiedenen Kongressen:
Labels:
E Learning,
E Trainer,
e Trainer Kongress,
E-Learning,
E-Trainer,
e-Trainer Kongress,
Learntec,
Learntec 2015,
Online Educa,
Online Trainer,
Quartera Kongress,
virtuelle Räume,
Webinar
Montag, 3. November 2014
Messen und Kongresse für E-Trainer (1)
Als E-Trainer gilt es sich immer auf dem Laufenden zu halten.
Welche Entwicklungen gibt es bei virtuellen Räumen, welche Lernsoftware bietet welche Möglichkeiten, welche Lern-Apps können wie intergriert werden?
Um diese Informationen möglichst auf kurzem Weg zu erhalten, bieten sich auch Messen und Kongresse zum E-Learning an.
Doch welche Messen lohnen sich, auf welche Kongresse sollte man gehen und wo sonst sich seine Informationen zusammen suchen?
Starten wir mit einer Übersicht zu bekannten Messen:
Welche Entwicklungen gibt es bei virtuellen Räumen, welche Lernsoftware bietet welche Möglichkeiten, welche Lern-Apps können wie intergriert werden?
Um diese Informationen möglichst auf kurzem Weg zu erhalten, bieten sich auch Messen und Kongresse zum E-Learning an.
Doch welche Messen lohnen sich, auf welche Kongresse sollte man gehen und wo sonst sich seine Informationen zusammen suchen?
Starten wir mit einer Übersicht zu bekannten Messen:
Labels:
Cebit,
Didacta,
E Learning,
E Trainer,
e Trainer Kongress,
E-Learning,
E-Trainer,
e-Trainer Kongress,
Learntec,
Online Trainer,
Personal Nord,
Personal Süd,
virtuelle Räume,
Webinar,
Zukunft Personal
Montag, 27. Oktober 2014
Wann ist Feedback negativ? - Nachklapp
Zum Thema "Mit negativem Feedback als Trainer + E-Trainer umgehen" habe ich hier meine Überlegungen Ende September/Anfang Oktober in zwei Artikel ausgeführt.
Zum Nachlesen:
So sehen nun die Ergebnisse aus:
Zum Nachlesen:
- Mit negativem Feedback als Trainer + E-Trainer umgehen - Analyse (1)
- Mit negativem Feedback als Trainer + E-Trainer umgehen - Resümee + weitere Schritte (2)
So sehen nun die Ergebnisse aus:
Montag, 20. Oktober 2014
Das Mikrofon reicht doch! Oder? (2)
In der letzten Woche habe ich ja bereits ausgeführt, warum aus meiner Sicht das Mikrofon als alleiniges Werkzeug im Webinar nicht ausreicht.
Was aber dann nutzen?
Virtuelle Räume bieten hier eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Gerade dann, wenn Ergebnisse gesichert und ggf. auch weiter bearbeitet werden sollen, ist dies mit dem ausschließlich "gesprochenen Wort" sehr schwierig. Auch Aufzeichnungen sind hier nicht wirklich eine Alternative.
Berücksichtigen sollten wir als E-Trainer auch, dass wir immer wieder Lerner haben, denen "ein Bild oft mehr als 1.000 Worte sagt".
Was aber dann nutzen?
Virtuelle Räume bieten hier eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Gerade dann, wenn Ergebnisse gesichert und ggf. auch weiter bearbeitet werden sollen, ist dies mit dem ausschließlich "gesprochenen Wort" sehr schwierig. Auch Aufzeichnungen sind hier nicht wirklich eine Alternative.
Berücksichtigen sollten wir als E-Trainer auch, dass wir immer wieder Lerner haben, denen "ein Bild oft mehr als 1.000 Worte sagt".
Montag, 13. Oktober 2014
Das Mikrofon reicht doch! Oder? (1)
Dieser Frage sind wir in einer E-Trainergruppe in der letzten Woche nachgegangen.
Sehr spannend, hatte ich doch gerade eine aktuelle Erfahrung - auch aus der letzten Woche - dass im Webinar auf einmal alle Mikrofone nicht mehr richtig funktionierten.
Was also nun? Reicht das Mikrofon oder nicht? Und was tun, wenn es nicht, nicht so ganz oder bei einzelnen Teilnehmern nicht funktioniert?
Brechen wir dann als E-Trainer eine Session ab? Wie lange halten wir uns bei der Technik bzw. technischen Problemen auf, bis wir dann wieder zum "eigentlichen" Thema zurückkehren?
Sehr spannend, hatte ich doch gerade eine aktuelle Erfahrung - auch aus der letzten Woche - dass im Webinar auf einmal alle Mikrofone nicht mehr richtig funktionierten.
Was also nun? Reicht das Mikrofon oder nicht? Und was tun, wenn es nicht, nicht so ganz oder bei einzelnen Teilnehmern nicht funktioniert?
Brechen wir dann als E-Trainer eine Session ab? Wie lange halten wir uns bei der Technik bzw. technischen Problemen auf, bis wir dann wieder zum "eigentlichen" Thema zurückkehren?
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Mit negativem Feedback als Trainer + E-Trainer umgehen - Resümee + weitere Schritte (2)
Vergangene Woche haben wir uns mit der "ersten Schrecksekunde" und der Analyse eines erhaltenen "negativen" Feedbacks beschäftigt. Nach dem tiefen "Durchatmen" habe ich dann verschiedenste Punkte zur genauen Analyse des Feedbacks vorgestellt.
Diese Punkte helfen meist eine etwas sachlichere Ebene einnehmen zu können.
Jedoch ganz klar - wir als E-Trainer/Trainer sollten uns nicht gleich ins "Boxhorn" jagen lassen, aber doch bereit sein das Körnchen Wahrheit zu finden, welches uns in unserer Entwicklung und Professionalität weiter bringt.
Daher steht nach der Analyse die Zusammenfassung, also das Resümee.
Diese Punkte helfen meist eine etwas sachlichere Ebene einnehmen zu können.
Jedoch ganz klar - wir als E-Trainer/Trainer sollten uns nicht gleich ins "Boxhorn" jagen lassen, aber doch bereit sein das Körnchen Wahrheit zu finden, welches uns in unserer Entwicklung und Professionalität weiter bringt.
Daher steht nach der Analyse die Zusammenfassung, also das Resümee.
Freitag, 26. September 2014
Mit negativem Feedback als Trainer + E-Trainer umgehen - Analyse (1)
In der letzten Woche habe ich ja über das "Erhalten von negativem Feedback" hier geschrieben.
Auch darüber, ab wann wir als Trainer/E-Trainer Feedback bereits als negativ empfinden.
Nachlesen können Sie dies gerne hier noch einmal.
Da die Gespräche über dieses Thema nicht abreißen, habe ich auch eine Umfrage auf dem Blog gestartet - stimmen Sie gerne mit ab, ab wann Sie Feedback als negativ empfinden.
Eigentlich sollten wir als Trainer-Profis bereits im Vorfeld eine Strategie bzw. einen Plan haben, wie wir mit negativen Rückmeldungen umgehen sollen/werden/müssen.
Denn schließlich ist es doch fast vorprogrammiert, dass nicht immer alle zufrieden sein werden, oder?!
Bei einem negativen/kritischen Feedback zu unserer Arbeit sollten wir also:
Auch darüber, ab wann wir als Trainer/E-Trainer Feedback bereits als negativ empfinden.
Nachlesen können Sie dies gerne hier noch einmal.

Eigentlich sollten wir als Trainer-Profis bereits im Vorfeld eine Strategie bzw. einen Plan haben, wie wir mit negativen Rückmeldungen umgehen sollen/werden/müssen.
Denn schließlich ist es doch fast vorprogrammiert, dass nicht immer alle zufrieden sein werden, oder?!
Bei einem negativen/kritischen Feedback zu unserer Arbeit sollten wir also:
Freitag, 19. September 2014
Als E-Trainer negatives Feedback bekommen - und dann?!
Über dieses Thema habe ich mich gestern Abend mit 8 Trainerkolleginnen und -kollegen ausgetauscht.
Sehr spannend was ein solches negatives Feedback mit uns als Trainer macht. Und auch ab wann wir ein solches Feedback, sprich ab welcher "Schulnote" eine Einstufung bereits als negativ empfunden wird.
Einige meinten, dass der Auftraggeber ja oft bereits reagiert, wenn die Bewertung schlechter als 1,8 bis 2 ist. Ein anderes Beispiel, welches genannt wurde war, dass manche Auftraggeber auch gerade solchen guten Bewertungen des Trainers nicht trauen. Frei nach dem Motto: "Der war wohl nur nett zu den Teilnehmern".
Sehr spannend was ein solches negatives Feedback mit uns als Trainer macht. Und auch ab wann wir ein solches Feedback, sprich ab welcher "Schulnote" eine Einstufung bereits als negativ empfunden wird.
Einige meinten, dass der Auftraggeber ja oft bereits reagiert, wenn die Bewertung schlechter als 1,8 bis 2 ist. Ein anderes Beispiel, welches genannt wurde war, dass manche Auftraggeber auch gerade solchen guten Bewertungen des Trainers nicht trauen. Frei nach dem Motto: "Der war wohl nur nett zu den Teilnehmern".
Donnerstag, 18. September 2014
Noch ein Blog rund um E-Learning und Online Lernen
Ja so könnte man denken!
In Gesprächen mit Kunden und Kolleginnen und Kollegen begegnen uns immer wieder Fragen über Fragen.
Auf viele davon finden wir auch nicht immer gleich im ersten Moment eine Antwort.
Doch so einige Antworten gibt es schon. :-)
Und manchmal muss man auch nicht das Rad neu erfinden, sondern kann eine dritte Person fragen.
In Gesprächen mit Kunden und Kolleginnen und Kollegen begegnen uns immer wieder Fragen über Fragen.
Auf viele davon finden wir auch nicht immer gleich im ersten Moment eine Antwort.
Doch so einige Antworten gibt es schon. :-)
Und manchmal muss man auch nicht das Rad neu erfinden, sondern kann eine dritte Person fragen.
Abonnieren
Posts (Atom)